FORTBILDUNGEN FÜR PÄDAGOGISCHE FACHKRÄFTE –
in Kita, Schule, OGS etc.
Wertschätzende Kommunikation – im Umgang mit Kinder
Sie sind Leiter(in) eines Kindergartens, Schule oder Träger einer Öffentlichen Ganztagsschule?
Die Arbeit an einer pädagogischen Einrichtung heißt anspruchsvolle Beziehungsarbeit – mit Kindern, Eltern, Kolleg*innen und sich selbst.
Ein Ort, an dem Gespräche geführt, viele Aufgaben zeitgleich erfüllt, und Konflikte unter den Kindern geschlichtet werden müssen.
Ein wertschätzender Umgang mit anderen und sich selbst ist Basis für einen harmonischen Kommunikationsfluss und eine entspannte Atmosphäre innerhalb der Gruppe.

Damit ein Kind gesund, selbstbewusst und glücklich heranwachen kann, braucht es eine empathische Begleitung.
Mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg gelingt es im Trubel des Alltags entspannt und wertschätzend zu agieren und schneller zu erkennen, worum es in Streitsituationen der Kinder geht. Durch ein positives Vorbild, welches ihm hilft seine Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und zu kommunizieren, lernt es gleichzeitig eine gute Konfliktlösung.
Durch die Methode bekommen Sie ein Werkzeug an die Hand, mit der schwierige Gespräche & Situationen schnell entstresst, und Konflikte so gelöst werden können, dass sich beide Parteien mit ihren Bedürfnissen gesehen und gehört fühlen.
Ziel ist ein wertschätzendes und harmonisches Miteinander auf Augenhöhe.
Sie möchten, dass ihr Team handlungsfähig, sowie sicherer und souveräner im Umgang mit Konflikten wird?
Sie möchten die Kooperationsbereitschaft der Kinder steigern, auch ganz ohne Belohnungs- Bestrafungssysteme?
Sie möchten mehr über die Trainingsinhalte erfahren? Dann laden sie sich jetzt die Infos runter…
Wertschätzende Kommunikation – im Team
Sie wünschen sich eine entspannte Atmosphäre im Team? Sie möchten, dass Ihre Fachkräfte handlungsfähig, sowie sicherer und souveräner im Umgang mit Konflikten wird?
In diesem praxisnahen Kurs lernen die pädagogischen Fachkräfte die Grundlagen und Anwendungen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg kennen. Ziel ist es, ein respektvolles und empathisches Miteinander im Team zu fördern, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Kommunikation im Arbeitsalltag zu verbessern. Durch alltagsnahe Übungen, Reflexion und Austausch untereinander stärken wir die Fähigkeit, klare und zugleich einfühlsame Botschaften zu senden – ein Gewinn für das Teamklima und die Zusammenarbeit im pädagogischen Alltag.

Sie möchten mich gerne für Ihren Teamtag buchen? Dann freue ich mich über Ihre Email
Rezension

Kindergarten Vorschulkurs
„Wir lernen Giraffisch“
(Fortbildung für pädagogisches Fachpersonal)
Leiter*innen einer Kindertagessstätte haben die Möglichkeit ihr pädagogisches Fachpersonal zu einer praxisnahen Fortbildung zu schicken, in der sie den strukturierten Vorschulkurs „Wir lernen Giraffisch“ – auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg – erlernen. Ziel ist es, dass die Fachkräfte diesen Kurs anschließend selbstständig in ihrer Einrichtung durchführen können.
Im Mittelpunkt steht die Vermittlung der vier Schritte der GFK – Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte kindgerecht und spielerisch aufbereitet. Die Kinder lernen dadurch früh, ihre Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen, in Worte zu fassen und auf wertschätzende Weise mit anderen in Kontakt zu treten.
Inhalt der Fortbildung:
Hierbei handelt es sich um einen Wochenendkurs, bestehend aus
– Intensiver Basiskurs der Gewaltfreien Kommunikation
– Spezieller Teil „GFK im Umgang mit Kindern“
– Konzeptinhalt und Praxisanleitung mit allen notwendigen Inhalten und Methoden
des Vorschulkurses „Wir lernen Giraffisch“.
Natürlich können sich auch interessierte Fachkräfte unabhängig von ihrer Einrichtung direkt zur Fortbildung anmelden.
Sie möchten mehr Infos zu der Fortbildung und dem Inhalt des Vorschulkurses?
Dann laden sie sich die Beschreibung herunter…
Sie haben Interesse an der Fortbildung, dann schreiben Sie mir bitte eine email.
Rezension
© 2025 Jeanette Barion